Winterwandern und
Schneeschuhwanderungen
Ein verschneiter Winterwald, abseits der Skipisten. Die Ruhe und die Wintersonne genießen. Innehalten und die frische Bergluft tief einatmen. Auch das ist Winterurlaub, und dazu noch sehr entspannend. Wir haben eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, den Winter von der anderen Seite kennenzulernen, für Sie hier aufgelistet:
Panoramawanderweg auf 2.300 m.
Mit der
Königsleiten Bergbahn geht es auf 2.300 m Seehöhe, dort beginnt der neue
Panoramawanderweg in Richtung Norden hin zum Ochsenkopf. 2,5 km
geräumter Winterwanderweg durch verschneite Hänge und mit einzigartigem
Panorama. Ganz sicher ein eindrucksvolles Erlebnis abseits der Piste.
Planetenwanderweg
Auch der Planetenwanderweg ist
geräumt und führt rund um Königsleiten, ca. 4 km lang. Der Weg führt
durch verschneite Wälder und bietet immer wieder imposante Ausblicke
Richtung Hohe Tauern und Richtung Zillertaler Alpen. Man kann die
Wanderung fortsetzen Richtung Ronach oder Richtung Gerlosplatte.
Schneeschuhwanderung
Ein noch intensiveres Naturerlebnis bieten Schneeschuhwanderungen, weil man sich auch abseits der geräumten Winterwanderwege bewegen kann. Sie können an geführten Schneeschuhwanderungen teilnehmen oder auf eigene Faust das Winterwunderland erkunden. Schneeschuhe und Skistöcke können Sie bei uns leihen.
Jede Woche werden 3 geführte Schneeschuh Wanderungen, für Einsteiger und Fortgeschrittene, angeboten.
Romantische Fackelwanderung am Krimmler Wasserfall
Erleben Sie das Naturschauspiel Krimmler Wasserfälle
im Lichterglanz. Ihre Wegbegleiter werden Ihnen wertvolle Eindrücke in
der Natur vermitteln. Freuen Sie sich auf Darbietungen der Krimmler
Bläsergruppe oder der Krimmler Schuhplattler. Die Krimmler Gastwirte
laden zu einem kleinen Umtrunk. Treffpunkt: Jeden Mittwoch, 20.30 Uhr am Musikpavillon Krimml (von Weihnachten bis Ostern)
Wandern am Stausee
Am besten man parkt
sein Auto an der Sonnwendkopfbahn. Dort kann man nach ca. 100 m seine
Schneeschuhe anziehen und seine Wanderung rund um den Durlaßbodenstausee
beginnen. Wenn man trittsicher ist, kann man auch mit normalen
Winterschuhen wandern, der Weg ist allerdings nicht geräumt. Im
Vordergrund der verschneite See, weiter hinten das Wildgerlostal mit der
Reichenspitze – was für ein Panorama! Nach etwa einer Stunde gelangt man
zum Gerloser Seestüberl, dort kann man einkehren und wieder mit dem Skibus zurückfahren. Hat man noch Kondition, kann man weiter zum Gasthof Finkau wandern und dort einkehren. Zurück kommt man von dort über eine geräumte Straße. Die gesamte Runde hat eine Länge von 11 km.
Es gäbe noch eine Fülle an Vorschlägen, die wir Ihnen gerne vor Ort erklären. Ein besonderes Erlebnis ist die Wildtierfütterung>>